Gemeinde Wernstein am Inn
Zentrum > Bürgerservice > Neuigkeiten
Ab dem 1. Jänner 2025 erhöhen sich die Netzkosten für Strom in Österreich durchschnittlich um 23,1 %. Besonders betroffen ist Oberösterreich mit einer prognostizierten Steigerung von 25,6 %. Diese Entwicklung stellt eine erhebliche finanzielle Belastung für Haushalte dar.
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG) wie die EEG Sauwald und EEG Aigerding bieten eine attraktive Möglichkeit, die steigenden Kosten abzufedern. Mitglieder dieser Gemeinschaften profitieren von einer Reduzierung der Netzentgelte:
• Innerhalb der EEGs verringern sich die Netzkosten für den aus der Gemeinschaft bezogenen Strom um 28 %. • Zusätzlich entfallen der Erneuerbaren-Förderbeitrag und die Elektrizitätsabgabe für den innerhalb der EEG bezogenen Strom. Durch die Mitgliedschaft in einer EEG können BürgerInnen somit nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch aktiv zur Energiewende in ihrer Region beitragen.
In der Region Sauwald-Pramtal wurden in Zusammenarbeit der Gemeinden und des LEADER Regionsverbands Sauwald-Pramtal mehrere gemeindeübergreifende EEGs gegründet, darunter die EEG Sauwald und die EEG Aigerding. Die EEG Aigerding umfasst die Gemeinden Sankt Roman, Suben, Wernstein, St. Marienkirchen bei Schärding, Schardenberg, Schärding, St. Florian, Münzkirchen, Rainbach im Innkreis, Freinberg, Diersbach, Brunnenthal.
Ziel ist es, eine unabhängige, nachhaltige Energieversorgung in der Region zu fördern und gleichzeitig finanzielle Vorteile für die Mitglieder zu schaffen.
• Einspeisung von selbst produziertem Strom zu 8 ct/kWh netto.• Bezug von Strom aus der Gemeinschaft zu 10 ct/kWh netto.
Dieses Modell ist sowohl für BürgerInnen mit PV-Anlagen, die Strom verkaufen möchten, als auch für jene, die lediglich regional produzierten Strom beziehen wollen, interessant.
Die EEG Sauwald und die EEG Aigerding fördern Regionalität, Solidarität und eine unabhängige Energiezukunft. Mitglieder werden aktiver Teil der Energieversorgung, profitieren von günstigeren Konditionen und unterstützen die nachhaltige Entwicklung ihrer Region. Die Nutzung von lokal produziertem Strom und der Austausch innerhalb der Gemeinschaft stärken zudem den sozialen Zusammenhalt.
Mitglied der EEG Aigerding kann jede Person oder jedes Unternehmen werden, das vom Umspannwerk Aigerding versorgt wird. Bei Anfragen bitte stets die Adresse angeben.